LitterFy reagiert auf den pH-Wert des Katzenurins
LitterFy verändert seine Farbe, wenn es mit dem Urin deiner Katze in Kontakt kommt – abhängig vom pH-Wert. So können sich orange, grün oder blau zeigen. Befindet sich Blut im Urin, erscheint dies deutlich rot auf der weißen Streu.
🟡 Gelb bis olivgrün
→ Normalbereich
Wenn sich die Streu gelb bis olivgrün färbt, liegt der Urin deiner Katze im typischen Bereich.
Tipp: Du kannst das testen – Leitungswasser hat einen ähnlichen pH-Wert und zeigt die gleiche Farbe.
🔵 Blau
→ Zu alkalisch (basisch)
Eine blaue Färbung kann auf einen erhöhten pH-Wert hinweisen, z. B. bei Harnwegsinfektionen.
Tipp: Mit etwas Ammoniak kannst du diesen Effekt nachstellen – es färbt die Streu ebenfalls blau.
🟠 Orange
→ Zu sauer
Eine orange Färbung kann auf einen zu niedrigen pH-Wert hinweisen – mögliche Ursachen: Blasenkristalle oder -steine.
Tipp: Gib etwas Essig auf die Streu – er hat einen vergleichbaren pH-Wert und zeigt die gleiche Farbe.
🔴 Rot
→ Blut im Urin
Dank der weißen Streu ist Blut im Urin sofort sichtbar – es erscheint als klar erkennbares Rot.
⚠️ Wichtig:
Bitte mische LitterFy nicht mit anderer Streu. Das kann die Farberkennung beeinträchtigen und die Funktion der Streu stören.